Nach Bedarf versorgen: Post-COVID, Risikoschwangerschaft, Herzschwäche und Endometriose

Neue Forschungsprojekte zur Gesundheitsversorgung mit Expert:innen der Charité Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat deutschlandweit insgesamt 48 neue Vorhaben zur Versorgungsforschung sowie mehrere Leitlinienprojekte für eine Förderung ausgewählt. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland immer weiter zu verbessern. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin leiten insgesamt neun der neuen Projekte, an weiteren sind sie beteiligt. Im Mittelpunkt steht eine bedarfsgerechte Versorgung von Patient:innen.

Hintergrundforschung:

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Im Innovationsausschuss beim G-BA werden Fördermittel für neue Projekte in der Versorgungsforschung vergeben, um die medizinische Versorgung in Deutschland kontinuierlich zu verbessern.

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine von Europas größten Universitätskliniken, die sich durch ihre Forschungsstärke auszeichnet.

FAQs zum Artikel:

1. Was genau hat der Innovationsausschuss beim G-BA beschlossen?
Der Innovationsausschuss hat deutschlandweit 48 neue Projekte zur Gesundheitsversorgung und mehrere Leitlinienprojekte zur Förderung ausgewählt. Diese sollen dazu beitragen, die medizinische Versorgung in Deutschland zu verbessern.

2. Welche Rolle spielt die Charité – Universitätsmedizin Berlin dabei?
Forschende der Charité leiten neun dieser neuen Projekte und sind an weiteren beteiligt. Der Fokus liegt dabei auf einer bedarfsgerechten Patientenversorgung.

3. Was bedeutet „bedarfsgerechte Versorgung“?
„Bedarfsgerechte Versorgung“ bedeutet, dass die medizinische Betreuungen und Behandlungen an den individuellen Bedürfnissen eines Patienten ausgerichtet sind – unabhängig davon wo er wohnt oder welche Ressourcen ihm zur Verfügung stehen.

4. Welche Bedeutung haben solche Forschungsprojekte für den Durchschnittsbürger?
Für den Durchschnittsbürger bedeuten die Forschungsprojekte, dass sich die Gesundheitsversorgung in Deutschland stetig verbessert. Wenn die Ergebnisse aus diesen Forschungen in die Praxis umgesetzt werden, profitieren alle Bürger von einer besseren und bedarfsgerechteren Versorgung.

5. Welche Themen werden in den neuen Projekten besonders behandelt?
Die Pressemitteilung nennt explizit Post-COVID-Beschwerden, Risikoschwangerschaften, Herzschwäche und Endometriose als zentrale Themen einiger neuer Projekte.

6. Wann beginnen diese neuen Projekte?
Der genaue Startzeitpunkt der neuen Projekte ist nicht bekannt gegeben worden.

Originamitteilung:

Neue Forschungsprojekte zur Gesundheitsversorgung mit Expert:innen der Charité

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat deutschlandweit insgesamt 48 neue Vorhaben zur Versorgungsforschung sowie mehrere Leitlinienprojekte für eine Förderung ausgewählt. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland immer weiter zu verbessern. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin leiten insgesamt neun der neuen Projekte, an weiteren sind sie beteiligt. Im Mittelpunkt steht eine bedarfsgerechte Versorgung von Patient:innen.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Psychische Beschwerden per App ergründen – Studie unter Federführung der Freien Universität Berlin

Eine Forschergruppe der Universitäten Köln, Kassel, München, London, Potsdam unter Federführung der Freien Universität Berlin hat im Rahmen einer Kooperation mit der App MindDoc ein appbasiertes Diagnosesystem für psychische Erkrankungen entwickelt. Die Ergebnisse der unter der Federführung von André Kerber, Prof. Dr. Johannes Ehrenthal, Prof. Dr. Johannes Zimmermann und Prof. Dr. Christine Knaevelsrud zustande gekommenen Studie wurden im Journal Translational Psychiatry veröffentlicht.

Read More

DGZMK-Ehrungen für Wissenschaft, Lehre und Engagement

Düsseldorf, 19. September 2024 – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) würdigte die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) herausragende Leistungen in der Zahnmedizin. Beim Festabend am 10. September 2024 mit rund 80 geladenen Gästen, darunter auch der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz, wurde der Millerpreis, die goldene Ehrennadel der DGZMK und der Dental Education Award vergeben.

Read More