Extended Reality für das digitale Gesundheitswesen. Fachtagung build.well.being zu „eXtending Realities in Healthcare”

Unter dem Motto „eXtending Realities in Healthcare” findet am 13. September die Fachtagung build.well.being 2024 an der FH St. Pölten statt. Das Digital- Healthcare-Event vernetzt Gesundheitswissenschaftler*innen mit Techniker*innen, Forschung mit innovativen Ideen von Studierenden und Healthcare-Unternehmen mit Startups und Fachexpert*innen.

Um eine umfassendere Perspektive auf das Thema zu gewinnen, könnte eine Hintergrundrecherche nützlich sein. Hier sind einige relevante Punkte:

– Extended Reality (XR): XR ist ein Begriff, der alle Arten immersiver Technologien umfasst, darunter Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR). Diese Technologien verschmelzen die physische und die digitale Welt und bieten neue Wege zur Interaktion mit digitalen Inhalten.

– Gesundheitswesen: Das Gesundheitswesen befindet sich in einem ständigen Wandel. Durch die Integration von Technologielösungen wie Extended Realities können Patienten verbesserte therapeutische Optionen erhalten. Zudem können medizinisches Personal und Forschende virtualisierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.

– Fachtagung build.well.being: Die Fachtagung ist eine Veranstaltung, die renommierte Expert*innen aus dem Bereich digitale Gesundheitstechnik zusammenbringt. Sie bietet Möglichkeiten zum Networking sowie zur Vorstellung neuer Forschungen und Projekte.

FAQs:

1) Was ist das Hauptthema der Veranstaltung?
Antwort: Das Hauptthema der Konferenz „build.well.being“ 2024 lautet „eXtending Realities in Healthcare”. Hierbei geht es um den Einsatz von Extended Reality im Gesundheitssektor.

2) Wann findet die Konferenz statt?
Antwort: Die Konferenz findet am 13. September 2024 statt.

3) Wo wird sie durchgeführt?
Antwort: Sie wird an der FH St. Pölten durchgeführt.

4) Wer sollte an dieser Tagung teilnehmen?
Die Tagung wirkt vorteilhaft für Gesundheitswissenschaftler*innen, Techniker*innen, Studierende und Unternehmen im Gesundheitswesen sowie Startups und Fachexpert*innen.

5) Was ist das Ziel der Veranstaltung?
Antwort: Die Konferenz zielt darauf ab, Schlüsselpersonen aus den Bereichen Gesundheit und Technologie miteinander zu vernetzen. Sie soll auch innovative Ideen von Studierenden fördern und Unternehmen im Gesundheitsbereich mit Start-ups zusammenbringen.

6) Warum ist Extended Reality wichtig im Gesundheitswesen?
Antwort: Extended Reality bietet neue Möglichkeiten für die Diagnosestellung, Behandlung sowie Aus- und Weiterbildung medizinischen Personals. Der Einsatz dieser Technologien kann Patientenergebnisse verbessern und zur effizienteren Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen.

7) Woher kommt die Information?
Antowort: Die Information stammt direkt von einer Pressemitteilung auf http://idw-online.de/de/news839311.

Originamitteilung:

Unter dem Motto „eXtending Realities in Healthcare” findet am 13. September die Fachtagung build.well.being 2024 an der FH St. Pölten statt. Das Digital- Healthcare-Event vernetzt Gesundheitswissenschaftler*innen mit Techniker*innen, Forschung mit innovativen Ideen von Studierenden und Healthcare-Unternehmen mit Startups und Fachexpert*innen.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2024 in Hagen

Junge Betroffene tauschen sich aus und setzen sich für ein Ende von Benachteiligungen ein

Vom 13. bis 15. September 2024 lud die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs junge Betroffene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem gemeinsamen Workshop-Wochenende nach Hagen ein. Seit 2018 war es bereits das fünfte Präsenztreffen, in dessen Rahmen junge Patient:innen, die sich in insgesamt 30 deutschen Städten und Regionen in sogenannten TREFFPUNKTEN engagieren, zu einem intensiven Austausch zusammenkamen.

Read More

An der Uni Jena startet Thüringens erste Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energie- und Klimakrise – das sind nur einige Beispiele, die die Menschen weltweit bedrücken. Dies trifft Kinder und Jugendliche in besonderer Weise, so dass deren psychische Belastungen zunehmen, wie die Forschung ermittelt hat. „Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen treffen auf ein schon seit Jahren überlastetes Hilfesystem, das während der Pandemie noch stärker an seine Grenzen gestoßen ist“, weiß Prof. Dr. Julia Asbrand von der Universität Jena. Doch in Thüringen ist jetzt ein wichtiger Schritt getan worden, um die Versorgung psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher zu verbessern.

Read More