Neue DGOU-Präsidenten kommen aus Magdeburg und Berlin

Wechsel an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. Januar 2025 ist Prof. Dr. Christoph H. Lohmann Präsident der DGOU. Er ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg. Stellvertretender DGOU-Präsident ist Prof. Dr. Ulrich Stöckle, Geschäftsführender Direktor des Centrums für Muskuloskelettale Chirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin.

**Background Research for the Article:**

The Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) is a leading medical society in Germany that focuses on promoting excellence in orthopedics and trauma surgery. This organization plays a vital role in the education, research, and professional development of healthcare providers specializing in these fields. The society regularly elects its leaders to ensure it remains at the forefront of medical advancements and best practices.

Prof. Dr. Christoph H. Lohmann is known for his contributions to orthopedic surgery and is an established figure within the medical community. His leadership role as president will allow him to guide DGOU initiatives aimed at improving patient care standards, advancing research efforts, and fostering collaboration among professionals in different specialties.

Prof. Dr. Ulrich Stöckle’s appointment as vice president emphasizes the importance of integrating comprehensive musculoskeletal care into orthopedic practices while exploring innovative treatment options through interdisciplinary cooperation.

**FAQs for the Article:**

1. **Who are the new leaders of DGOU?**
– The new leaders are Prof. Dr. Christoph H. Lohmann, who has been appointed as president, and Prof. Dr. Ulrich Stöckle, who serves as vice president.

2. **When did they assume their roles?**
– Both professors officially began their roles on January 1st, 2025.

3. **What position does Prof. Dr.-Christoph H.Lohmann hold?**
– Prof.-Dr., Christoph H.Lohmann is currently serving as the Director of Orthopedic University Hospital Magdeburg.

4.. **What is Prof.-Dr.Ulrich Stöckle’s current position?**
– He holds positions as both Managing Director at Centrum für Muskuloskelettale Chirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin and vice president of DGOU.

5..**What does DGOU stand for?**
– DGOU stands for „Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie,“ which translates to „German Society for Orthopaedics and Trauma Surgery.“

6..**Why is this change important within GDOU?**
– Leadership changes often bring fresh insights and new strategies that can enhance healthcare practices related to orthopedicsand trauma medicine.

7..**How does DGOU contribute to health care provider education ?*
– It conducts regular training workshops conferences scientific publications creating pathways ,the advancementof specialized skills providing clinicians with up-to-date information about best practiced guidelines treatments.

8.. **What impact do you expect from this leadership transition?*
– There may be improvements laboratoryresearch grants collaboration programs thus improving surgical techniques patient outcomes overall standardizing protocols between healthcare institutions .

9…*Is there any specific focus or goals set by incoming presidents ?

– While not explicitly outlined within press release ,one could envision likely emphasis refining efficiencies improving access effective oncology solutions thus enhancing frameworks pathways across multiple disciplines involve musculoskeletal management .

10.*How can I learn more about further activities or developments under these presidents’ leadership ?

You may stay tuned through updates via official website social media platforms various written publications & reports announced meetings events hosted throughout year .

Originamitteilung:

Wechsel an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. Januar 2025 ist Prof. Dr. Christoph H. Lohmann Präsident der DGOU. Er ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg. Stellvertretender DGOU-Präsident ist Prof. Dr. Ulrich Stöckle, Geschäftsführender Direktor des Centrums für Muskuloskelettale Chirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Gutes Komplikationsmanagement nach Operationen – Warum die Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht stehen sollte

Patientinnen und Patienten sollten bei der Wahl ihres Krankenhauses nicht nur auf die Erfahrung des Operateurs achten. Denn gerade bei komplexen und risikoreichen Eingriffen kommt es neben dem erfolgreichen Eingriff auch auf das Beherrschen der Komplikationen an, die danach auftreten können. Diese Zahl gibt die sogenannte Failure to Rescue (FTR= Rettungsversagen) – Rate wieder: Sie besagt, dass eine lebensbedrohliche Komplikation nicht rechtzeitig erkannt oder nicht adäquat behandelt wurde und im schlechtesten Fall zum Tod geführt hat.

Read More

Das Gehirn bewegt sich, wenn wir es tun. DFG fördert Kooperation zu Ortszellen und räumlichem Lernen

Forschende aus Magdeburg und Erlangen untersuchen gemeinsam, wie unser Gehirn lernt, sich in Räumen zu orientieren und Erinnerungen speichert. Am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) analysieren Wissenschaftler:innen, wie Neuronen im Hippocampus unser räumliches Lernen steuern. Dafür nehmen sie im Zeitraffer auf, was im Gehirn von Mäusen geschieht, während sie verschiedene Orientierungsaufgaben lösen. So gewinnen sie umfangreiche Daten, die im zweiten Schritt von Kooperationspartnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem eigens entwickelten KI-Tool ausgewertet werden.

Read More