Better results through less stress
Alternative approach to the study of neuroinfections
The central nervous system, and in particular the brain, is an especially protected area of the body. It contains special immune cells called microglia that survey and respond to danger signals. A team of researchers from the Institute for Experimental Infection Research at TWINCORE in Hannover has now been able to show that previous approaches to studying microglia can alter their activation status. In a recent publication in the Journal of Neuroinflammation, they propose an alternative method.
Riesenfortschritt in der Brustkrebsbehandlung
Patientinnen mit sogenanntem fortgeschrittenem HER2-positiven Brustkrebs bekommen sehr häufig Tochtergeschwulste im Gehirn. Dann sind ihre Chancen auf jahrelanges Überleben sehr gering, denn die bisherigen Therapien – Operation und Bestrahlung – helfen nur kurzzeitig. Nun hat ein internationales Team von Forschenden unter Co-Federführung von Prof. Dr. Nadia Harbeck, Direktorin des Brustkrebszentrums des LMU Klinikums, ein neues Medikament in einer klinischen Studie getestet. Die Studienergebnisse wurden im renommierten Fachjournal „Nature Medicine“ veröffentlicht.
Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie
Miniaturroboter im Millimetermaßstab haben oft nicht ausreichend Kraft, um Instrumente für die endoskopische Chirurgie durch den Körper zu transportieren. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) schalten nun mehrere millimeterkleine TrainBots zusammen und statten sie außerdem mit verbesserten „Füßchen“ aus. Mit diesem Roboter-Konvoi konnten die Forschenden erstmals mit einem elektrochirurgischen Eingriff experimentell einen Gallengang-Verschluss behandeln.
Auszeichnung: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen könnten
Dass in vielen Ländern wesentlich weniger Organe zur Transplantation zur Verfügung stehen, als eigentlich gebraucht werden, ist bekannt. Um das zumindest für gewisse Organe zu ändern, schlagen einige Forschende vor, einen staatlich regulierten Markt zu etablieren, auf dem Menschen freiwillig ihre Niere verkaufen können. Inwiefern der Verkauf einer Niere für in Armut lebende Menschen wirklich freiwillig wäre, hat Christin Hempeler von der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Die Medizinethikern erhielt für ihre Arbeit den Nachwuchspreis der Akademie für Ethik in der Medizin. Hempeler nahm die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung am 26. September 2024 in Tübingen entgegen.
Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE
Auch „Wochenend-Sportler“ leben gesünder | Adaptives Immunsystem: synthetische Substanz zur Aktivierung entwickelt | Forschende auf der Spur von Treibern für zystische Nierenerkrankung | Förderung des Innovationsnetzwerks HIHeal verlängert
„Leber gut – alles gut“: zum 25. Deutschen Lebertag Informationen zu aktuellen Therapiestandards bei Lebertumoren
Gießen, Hannover, Köln – Primäre Lebertumoren zählen zu den gravierendsten Erkrankungen, die häufig erst in fortgeschrittenen Stadien entdeckt werden. Dazu zählen insbesondere zwei Haupttypen: Der Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) sowie das Gallengangskarzinom (Cholangiozelluläres Karzinom, CCC). Diese Lebertumoren verursachen keine eindeutigen Symptome und sind bei der Diagnosestellung meist schon weit fortgeschritten, was zu einer schlechten Überlebensrate führt.
Altes aus der Krebsforschung – ZB MED digitalisiert historische Quellen zur Onkologie
Die Digitale Sammlung Onkologie von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften umfasst derzeit 117 überwiegend urheberrechtsfreie Werke. Sie wird sukzessive weiter ausgebaut. Ein Großteil der Sammlung besteht aus europäischen Dissertationen des 19. und 20. Jahrhunderts, die an keiner anderen Stelle online zugänglich sind.
Forschung und Innovation für die bestmögliche urologische Versorgung: 76. DGU-Kongress endet heute in Leipzig
Heute Mittag hat der 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) seine Türen im Congress Center Leipzig (CCL) geschlossen: 6300 Teilnehmende aus aller Welt besuchten vom 25. bis 28. September 2024 die Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft unter der Leitung von DGU-Präsident Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend. Auf dem größten Urologie-Kongress im deutschsprachigen Raum wurden neueste Erkenntnisse aus Diagnostik und Therapie aus allen Bereichen der Urologie und, angesichts der zunehmenden Ambulantisierung und der anstehenden Krankenhausreform, auch brennende berufspolitische Herausforderungen diskutiert.
Viel bewegt für besseres Hören
Professor Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, wird zum 30. September in den Ruhestand verabschiedet. Er baute die Klinik zu einem überregionalen Zentrum für die Versorgung mit Cochlea Implantaten (CI) aus, gründete ein ambulantes CI Rehabilitationszentrum und brachte das bundesweite Hörscreening für Neugeborene auf den Weg.
Viel bewegt für besseres Hören
Professor Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, wird zum 30. September in den Ruhestand verabschiedet. Er baute die Klinik zu einem überregionalen Zentrum für die Versorgung mit Cochlea Implantaten (CI) aus, gründete ein ambulantes CI Rehabilitationszentrum und brachte das bundesweite Hörscreening für Neugeborene auf den Weg.