From Molecule to Disease: PIPs Project of the Leibniz Cooperative Excellence Launched

What role do certain lipids, known as phosphoinositides (PIPs), play in obesity and other metabolic diseases? This is now being investigated by scientists from the Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin, the German Institute of Human Nutrition Potsdam-Rehbrücke (DIfE), and the Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) in a joint project.

Vom Molekül bis zur Krankheit: PIPs-Projekt der Leibniz-Kooperative Exzellenz gestartet

Welche Rolle spielen bestimmte Lipide, sogenannte Phosphoinositide (PIPs), bei Adipositas und anderen Stoffwechselerkrankungen? Das erforschen jetzt Forschende vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin, vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und vom Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) in einem gemeinsamen Projekt.

Studie zeigt keine negativen Auswirkungen religiösen Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes

Ein Forscherteam um Prof. Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité-Universitätsmedizin Berlin hat in einer ersten Pilotstudie die Auswirkungen von religiösem Trockenfasten und zeitlich begrenztem Essen auf den Verlauf und die Höhe des Blutzuckerspiegels untersucht. Die Studie ist die erste ihrer Art, bei der eine kontinuierliche Glukosemessung eingesetzt wurde, um diese Fastenmethoden bei einer kleinen Gruppe von Proband*innen ohne Diabetes zu bewerten. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nutrients veröffentlicht.

Compact “Gene Scissor” Enables Effective Genome Editing

CRISPR-Cas is used broadly in research and medicine to edit, insert, delete or regulate genes in organisms. TnpB is an ancestor of this well-known “gene scissor” but is much smaller and thus easier to transport into cells. Using protein engineering and AI algorithms, UZH researchers have now enhanced TnpB capabilities to make DNA editing more efficient and versatile, paving the way for treating a genetic defect for high cholesterol in the future.

Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt sich einfacher in Zellen transportieren. Mithilfe von Protein-Engineering und KI-Algorithmen haben UZH-Forschende TnpB so verbessert, dass es die DNA viel effizienter editiert und künftig Gendefekte behandeln könnte.

Psychische Beschwerden per App ergründen – Studie unter Federführung der Freien Universität Berlin

Eine Forschergruppe der Universitäten Köln, Kassel, München, London, Potsdam unter Federführung der Freien Universität Berlin hat im Rahmen einer Kooperation mit der App MindDoc ein appbasiertes Diagnosesystem für psychische Erkrankungen entwickelt. Die Ergebnisse der unter der Federführung von André Kerber, Prof. Dr. Johannes Ehrenthal, Prof. Dr. Johannes Zimmermann und Prof. Dr. Christine Knaevelsrud zustande gekommenen Studie wurden im Journal Translational Psychiatry veröffentlicht.

Psychische Beschwerden per App ergründen – Studie unter Federführung der Freien Universität Berlin

Eine Forschergruppe der Universitäten Köln, Kassel, München, London, Potsdam unter Federführung der Freien Universität Berlin hat im Rahmen einer Kooperation mit der App MindDoc ein appbasiertes Diagnosesystem für psychische Erkrankungen entwickelt. Die Ergebnisse der unter der Federführung von André Kerber, Prof. Dr. Johannes Ehrenthal, Prof. Dr. Johannes Zimmermann und Prof. Dr. Christine Knaevelsrud zustande gekommenen Studie wurden im Journal Translational Psychiatry veröffentlicht.

DGZMK-Ehrungen für Wissenschaft, Lehre und Engagement

Düsseldorf, 19. September 2024 – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) würdigte die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) herausragende Leistungen in der Zahnmedizin. Beim Festabend am 10. September 2024 mit rund 80 geladenen Gästen, darunter auch der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz, wurde der Millerpreis, die goldene Ehrennadel der DGZMK und der Dental Education Award vergeben.

DGZMK-Ehrungen für Wissenschaft, Lehre und Engagement

Düsseldorf, 19. September 2024 – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) würdigte die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) herausragende Leistungen in der Zahnmedizin. Beim Festabend am 10. September 2024 mit rund 80 geladenen Gästen, darunter auch der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz, wurde der Millerpreis, die goldene Ehrennadel der DGZMK und der Dental Education Award vergeben.