Erste S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment bei hospitalisierten Patienten veröffentlicht

Große Premiere für die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Unter ihrer Federführung ist jetzt die erste S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment, kurz CGA, bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten in Deutschland veröffentlicht worden. Ein wichtiger Wegweiser für eine personalisierte Altersmedizin wurde damit Realität. Insgesamt 20 evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen sowie Statements hat ein interdisziplinäres Leitlinien-Team aus mehr als 20 Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet und dabei explizit die Gebiete in den Blick genommen, in denen das CGA – das steht für Comprehensive Geriatric Assessment – am effektivsten wirkt:

Background Research:

Das umfassende geriatrische Assessment, auch bekannt als CGA (Comprehensive Geriatric Assessment), bezeichnet eine multidimensionale, interdisziplinäre diagnostische Prozess werden dazu verwendet, um die medizinischen, psychologischen und funktionalen Fähigkeiten von älteren Menschen zu bestimmen. Es bietet einen breiten Überblick über den allgemeinen Gesundheitszustand älterer Patienten und hilft dabei, ein individuelles Behandlungsprogramm zu erstellen.

Die erste S3-Leitlinie zum CGA in Deutschland unter der Leitung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist ein Meilenstein in der Altersmedizin. Sie besteht aus 20 evidenzbasierten und konsensbasierten Empfehlungen sowie Aussagen. Diese Leitlinien sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von mehr als 20 Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

FAQs:

1. Was ist das umfassende geriatrische Assessment?
2. Wer hat diese neue S3-Leitlinie erarbeitet?
3. Warum ist diese Leitlinie wichtig für die Altersmedizin?
4. Wie viele Empfehlungen enthält diese neue S3-Leitlinie?
5. Wie läuft das Verfahren des umfassenden geriatrischen Assessments ab?
6.Was bedeutet „evidenzbasiert“ und „konsensbasiert“ im Kontext dieser neuen Leitlinie?
7.Welche Fachgesellschaften waren an der Entwicklung dieser neuen Richtlinien beteiligt?
8.In welchen Bereichen wird das Comprehensive Geriatric Assessment am effektivsten angewendet?
9.Wie werden diese neuen Leitlinien die Behandlung älterer Patienten verbessern?
10. Wo kann ich weitere Informationen über diese neue S3-Leitlinie finden?

Originamitteilung:

Große Premiere für die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Unter ihrer Federführung ist jetzt die erste S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment, kurz CGA, bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten in Deutschland veröffentlicht worden. Ein wichtiger Wegweiser für eine personalisierte Altersmedizin wurde damit Realität. Insgesamt 20 evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen sowie Statements hat ein interdisziplinäres Leitlinien-Team aus mehr als 20 Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet und dabei explizit die Gebiete in den Blick genommen, in denen das CGA – das steht für Comprehensive Geriatric Assessment – am effektivsten wirkt:

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Bioreactor Allows Automated Long-Term Culturing of Stem Cells

Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) are considered as a promising tool in medicine, with the potential to unlock treatments for many health conditions such as neurodegenerative diseases and disorders. However, producing large amounts of hiPSCs remains a challenge. Researchers from the Fraunhofer Translational Center for Regenerative Therapies TLC-RT at the Fraunhofer Institute for Silicate Research ISC have now developed a bioreactor that can be used for automated long-term culturing of hiPSCs.

Read More

Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen

Humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSCs) gelten als vielversprechendes Werkzeug in der Medizin: Künftig sollen sie die Therapie von vielen Leiden wie etwa neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen. Nach wie vor ist jedoch die Herstellung großer Mengen an hiPSCs eine Herausforderung. Forschende des Fraunhofer-Translationszentrums für Regenerative Therapien TLZ-RT am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben nun einen Bioreaktor entwickelt, mit dem eine automatisierte Langzeitkultivierung von hiPSCs gelingt.

Read More