Kampf gegen Alzheimer – Einblicke in Christian Haass´ Forschung

Karlsruhe: Die Hector Fellow Academy veröffentlicht ein neues Video-Porträt über den renommierten Biochemiker und Hector Fellow Christian Haass zu den molekularen Grundlagen seiner Alzheimer-Forschung.

Background Research:

Christian Haass ist ein renommierter Biochemiker, der seit über drei Jahrzehnten die molekularen Vorgänge bei Alzheimer erforscht. Er ist Hector Fellow und leitet ansonsten das Fachgebiet für Metabolische Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die Hector Fellow Academy ist eine Organisation zur Förderung herausragender Wissenschaftler*innen und ihrer bahnbrechenden Forschungen in Deutschland. Die Akademie hat nun ein Video-Porträt von Christian Haass und seiner Alzheimer-Forschung veröffentlicht.

Alzheimer’sche Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz unter älteren Erwachsenen. Es handelt sich um eine unheilbare, fortschreitende Gehirnerkrankung, die langsam Nervenzellen im Gehirn tötet. Die genauen biologischen Prozesse, durch die Alzheimer entsteht, sind immer noch Gegenstand intensiver Forschung.

Christian Haass konzentriert sich auf die Molekularbiologie von Alzheimer – den spezifischen biochemischen Veränderungen in den Zellen des Gehirns, durch denen Krankheit verursacht wird.

FAQs:

1. Wer ist Christian Haass?
Prof. Dr. Christian Haas is a renowned biochemist who has been researching the molecular processes of Alzheimer’s for over three decades.

2. Worin besteht seine besondere Erforschung?
Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf das Verständnis der molekularen Grundlagen der Alzheimerschen Krankheit mit dem Ziel einer möglichen Heilbehandlung zu entdecken.

3.Was wurde kürzlich in Bezug auf seine Arbeit veröffentlicht?
Die Hector Fellow Academy hat ein Video-Porträt von Christian Haass und seiner Alzheimer-Forschung veröffentlicht.

4.Was ist die Hector Fellow Academy?
Die Hector Fellow Academy ist eine Organisation zur Förderung hervorragender wissenschaftlicher Leistungen und bahnbrechender Forschungsprojekte in Deutschland.

5. Was ist Alzheimer-Krankheit?
Alzheimer’sche Krankheit, gemeinhin bekannt als Alzheimer, ist eine progressive Gehirnkrankeit, die Gedächtnis, Denken und Verhalten beeinträchtigt. Es handelt sich um die häufigste Form der Demenz bei älteren Menschen.

6.Wie kann ich dieses Video-Portrait ansehen?
Sie können das Vido auf der Website der Hector Fellow Academy oder über den bereitgestellten Press Release Link erreichen.

Originamitteilung:

Karlsruhe: Die Hector Fellow Academy veröffentlicht ein neues Video-Porträt über den renommierten Biochemiker und Hector Fellow Christian Haass zu den molekularen Grundlagen seiner Alzheimer-Forschung.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Gutes Komplikationsmanagement nach Operationen – Warum die Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht stehen sollte

Patientinnen und Patienten sollten bei der Wahl ihres Krankenhauses nicht nur auf die Erfahrung des Operateurs achten. Denn gerade bei komplexen und risikoreichen Eingriffen kommt es neben dem erfolgreichen Eingriff auch auf das Beherrschen der Komplikationen an, die danach auftreten können. Diese Zahl gibt die sogenannte Failure to Rescue (FTR= Rettungsversagen) – Rate wieder: Sie besagt, dass eine lebensbedrohliche Komplikation nicht rechtzeitig erkannt oder nicht adäquat behandelt wurde und im schlechtesten Fall zum Tod geführt hat.

Read More

Das Gehirn bewegt sich, wenn wir es tun. DFG fördert Kooperation zu Ortszellen und räumlichem Lernen

Forschende aus Magdeburg und Erlangen untersuchen gemeinsam, wie unser Gehirn lernt, sich in Räumen zu orientieren und Erinnerungen speichert. Am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) analysieren Wissenschaftler:innen, wie Neuronen im Hippocampus unser räumliches Lernen steuern. Dafür nehmen sie im Zeitraffer auf, was im Gehirn von Mäusen geschieht, während sie verschiedene Orientierungsaufgaben lösen. So gewinnen sie umfangreiche Daten, die im zweiten Schritt von Kooperationspartnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem eigens entwickelten KI-Tool ausgewertet werden.

Read More