Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München ist an neuen Leibniz-Labs beteiligt

In seiner Sitzung am 19.03.2024 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft weitreichende Entscheidungen in verschiedenen institutsübergreifenden Förderformaten getroffen. In einem neuen Format bewilligte der Senat erstmals 3 Leibniz-Labs. Jedes dieser Labs wird für 3 Jahre mit 3 Millionen Euro gefördert. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist an 2 der Leibniz-Labs beteiligt: „Systemische Nachhaltigkeit – Biodiversität, Klima, Landwirtschaft und Ernährung innerhalb planetarer Grenzen“ „Pandemic Preparedness – Vorbereitung auf künftige Pandemien durch Vernetzung inter- und transdisziplinärer Forschung: One Health, One Future“

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist Teil von zwei der neu gegründeten Leibniz-Labs. Diese Labs, die auf Nachhaltigkeit und die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien fokussiert sind, wurden mit insgesamt 9 Millionen Euro finanziert.

Originamitteilung:

In seiner Sitzung am 19.03.2024 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft weitreichende Entscheidungen in verschiedenen institutsübergreifenden Förderformaten getroffen. In einem neuen Format bewilligte der Senat erstmals 3 Leibniz-Labs. Jedes dieser Labs wird für 3 Jahre mit 3 Millionen Euro gefördert. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist an 2 der Leibniz-Labs beteiligt:

„Systemische Nachhaltigkeit – Biodiversität, Klima, Landwirtschaft und Ernährung innerhalb planetarer Grenzen“

„Pandemic Preparedness – Vorbereitung auf künftige Pandemien durch Vernetzung inter- und transdisziplinärer Forschung: One Health, One Future“

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More