Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder – Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz

Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte erzielt wurden, gibt es bei der digitalen Verarbeitung weiterhin Entwicklungspotenzial. Ein neues Rechenmodell, das von Forschern des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am HZDR und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin auf der Grundlage einer spezifischen Deep-Learning-Architektur entwickelt wurde, ist schneller als herkömmliche Modelle und erreicht dabei die gleiche oder sogar eine bessere Bildqualität.

### Background Research

**Lichtmikroskopie (Light Microscopy)**:
Lichtmikroskopie ist eine grundlegende Technik in der biologischen und medizinischen Forschung. Sie ermöglicht Wissenschaftlern, lebende Zellen und Gewebe unter einem Mikroskop zu betrachten und zu analysieren. Lichtmikroskope nutzen sichtbares Licht, um Proben zu beleuchten, während sie in die Linsenstruktur des Mikroskops eindringen. Diese Technik ist für viele Forschungsbereiche unentbehrlich, da sie es Forschern ermöglicht, wichtige Details auf zellulärer Ebene zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

**Computergestützte Bildverarbeitung**:
Die digitale Verarbeitung von Bildern hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Trotz dieser Fortschritte bleibt das Potenzial zur Verbesserung der Bildqualität und Effizienz bei der Auswertung von Mikroskopbildern hoch. Computergestützte Systeme verwenden Algorithmen und Deep-Learning-Techniken zur Analyse und Verbesserung von Bildern aus verschiedenen Quellen.

**Deep Learning**:
Deep Learning ist eine Form des maschinellen Lernens, die auf künstlichen neuronalen Netzen basiert. Diese Technologie hat Anwendungen in vielen Bereichen gefunden – von Spracherkennung über Bilderkennung bis hin zur medizinischen Diagnostik. Im Kontext der Lichtmikroskopie machen spezifische Deep-Learning-Architekturen es möglich, große Datenmengen schneller zu verarbeiten und dabei qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

### FAQ

1. **Was ist Lichtmikroskopie?**
– Die Lichtmikroskopie ist eine Methode zur Untersuchung von Proben auf mikroskopischer Ebene mithilfe sichtbaren Lichts.

2. **Warum ist computergestützte Bildverarbeitung wichtig?**
– Sie verbessert die Qualität der aufgenommenen Bilder erheblich und macht Details sichtbar, die mit dem Auge allein nicht erkennbar sind.

3. **Was bedeutet „Deep Learning“?**
– Deep Learning bezieht sich auf ein Teilgebiet des maschinellen Lernens über künstliche neuronale Netzwerke; dieser Ansatz wird häufig verwendet, um Muster innerhalb großer Datenmengen schnell zu erkennen.

4. **Wie funktioniert das neue Rechenmodell von CASUS?**
– Das neue Modell nutzt spezielle involvierte Algorithmen für tiefes Lernen zur schnelleren Verarbeitung von Mikrobiologie-Bildern als herkömmliche Modelle mit gleicher oder verbesserter Qualitätsergebnisse.

5. **Welche Vorteile bietet das neue Modell im Vergleich zu bestehenden Modellen?**
– Es verarbeitet Daten schneller als traditionelle Bildverarbeitungsmodelle und erreicht gleichzeitig gleichwertige oder sogar höhere Bildqualitäten.

6. **Wo wurde dieses Forschungsergebnis erzielt?**
– Das Rechenmodell wurde am Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) sowie am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin entwickelt.

7. **In welchen Bereichen könnte diese Technologie Anwendung finden?**
– Die neuen Techniken könnten in der Zellbiologie sowie anderen biomedizinischen Forschungsbereichen wie Pharmazie oder Pathologie angewendet werden.

8.Verpassen Sie ein Hauptanwendungsbeispiel?
– Eine häufige Anwendung könnte unter anderem bei Medikamententests erfolgen; dort können Forscher je nach Reaktion Zellen oder Gruppen effizient analysieren

9.Wer steht hinter diesem Projekt?
– Eine Gruppe interdisziplinärer Forscher aus dem CASUS sowie dem Max-Delbrück-Centrum waren hauptverantwortlich

10.Woops! Was könnte potenzielle Nachteile beinhalten?
– Wie jede technische Lösung kann auch hier etwaige Risiken auftreten; unter Umständen variieren Berechnungszeiten stark abhängig vom verwendeten Datensatz bereiten möglicherweise Herausforderungen vor

### Short Summary for Messenger:

Forschern vom CASUS & Max-Delbrück-Centrum gelungen! Ein neues Deep-Learning-Modell bringt bessere Effizienz + höhere Bildqualität in der Lichtmikroskopie! Schneller als herkömmliche Systeme zeigt es auch Details erst richtig an!

Originamitteilung:

Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte erzielt wurden, gibt es bei der digitalen Verarbeitung weiterhin Entwicklungspotenzial. Ein neues Rechenmodell, das von Forschern des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am HZDR und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin auf der Grundlage einer spezifischen Deep-Learning-Architektur entwickelt wurde, ist schneller als herkömmliche Modelle und erreicht dabei die gleiche oder sogar eine bessere Bildqualität.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Berührungsfreie Diagnose soll Krankheiten am Geruch erkennen

Krankheiten wie Mukoviszidose oder Covid am Geruch zu erkennen, ohne Blut abzunehmen, ohne Abstrich und ohne jede Art von Berührung: Hieran forschen Dr. Sybelle Goedicke-Fritz und ihr Team in der Arbeitsgruppe von Professor Michael Zemlin an der Kinderklinik der Universität des Saarlandes. Ziel ist, Infektionen anhand von Geruchs-Mustern aufzuspüren, die individuell sind wie Fingerabdrücke. Die Forscher trainieren Gassensorik-Messgeräte darauf, diese Muster in der Umgebungsluft ausfindig zu machen. So soll Frühgeborenen und Kindern der Stress diagnostischer Eingriffe erspart bleiben. Ein Anwendungsgebiet wäre auch, Infizierte schnell zu erkennen, bevor sie etwa ein Krankenhaus besuchen.

Read More

Next step in light microscopy image improvement – New deep learning architecture enables higher efficiency

It is the computational processing of images that reveals the finest details of a sample placed under all kinds of different light microscopes. Even though this processing has come a long way, there is still room for increasing for example image contrast and resolution. Based on a unique deep learning architecture, a new computational model developed by researchers from the Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) at HZDR and the Max Delbrück Center for Molecular Medicine is faster than traditional models while matching or even surpassing their images’ quality. The model, called Multi-Stage Residual-BCR Net (m-rBCR), was specifically developed for microscopy images.

Read More