Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) hat eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer entwickelt, um CD8+ T-Zellen zu stärken, sodass sie Erschöpfung überwinden und Tumorzellen effektiver bekämpfen können.

Hintergrundforschung:

Mitochondrien sind winzige Organellen in unseren Zellen, die als Kraftwerke dienen und den Treibstoff unserer biologischen Aktivitäten liefern. Die Idee des Mitochondrientransfers – die Bewegung dieser winzigen Energiekraftwerke von einer Zelle zur anderen – ist ein relativ neues Forschungsgebiet mit breiten Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Krebsimmuntherapie.

Der Fokus dieses speziellen Forschungsprojekts liegt auf CD8+ T-Zellen, einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen oder Leukozyten, die eine Schlüsselrolle bei der Infektions- und Tumorabwehr spielen. Sie können abgeschwächt werden oder „ermüden“, insbesondere im Kampf gegen Krebs. Durch das Stärken dieser Zellen könnten sie effektiver gegen Tumorerkrankungen agieren.

FAQ für den Artikel:

1. Was sind Mitochondrien?

– Mitochondrien sind winzige Strukturen innerhalb unserer Zellen, oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet. Sie stellen ATP (Adenosintriphosphat) her, die Hauptenergiequelle für viele zelluläre Funktionen.

2. Was ist Mitochondrientransfer?

– Der Mitochondrientransfer bezieht sich auf den Prozess der Bewegung von Mitochondrien von einer Zelle zu einer anderen. Dies könnte z.B., zur Stärkung schwacher Zellen genutzt werden.

3. Wer steckt hinter dieser Forschung?

– Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) leitet das internationale Forschungsteam, welches diese innovative Plattform entwickelt hat.

4. Warum sind CD8+ T-Zellen wichtig?

– CD8+ T-Zellen sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die auf Infektionen reagieren und Tumorzellen angreifen können. Sie spielen eine Schlüsselrolle im Immunsystem.

5. Was bedeutet es für diese Zellen, „Erschöpfung zu überwinden“?

– Durch den ständigen Kampf gegen Krebszellen, können CD8+T-Zellen erschöpft oder geschwächt werden. Der Mitochondrientransfer könnte ihnen helfen, ihre Stärke und Effizienz im Kampf gegen Krebs zurückzugewinnen.

6. Wie hilft der Mitochondrientransfer bei der Bekämpfung von Krebs?

– Durch das Stärken der CD8+ T-Zelle mit zusätzlicher Energie aus dem Mitochondrientransfer kann sich deren Kampfstärke gegen Krebszellen erhöhen.

7. Ist diese Behandlung bereits verfügbar?

-Die Forschung in diesem Bereich ist noch neu und weitergehende klinische Studien sind notwendig um den konkreten Nutzen des mitochondrialen Transfers sicherzustellen.

Please revise and let me know if this is fine or need any further adjustment?

Originamitteilung:

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) hat eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer entwickelt, um CD8+ T-Zellen zu stärken, sodass sie Erschöpfung überwinden und Tumorzellen effektiver bekämpfen können.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2024 in Hagen

Junge Betroffene tauschen sich aus und setzen sich für ein Ende von Benachteiligungen ein

Vom 13. bis 15. September 2024 lud die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs junge Betroffene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem gemeinsamen Workshop-Wochenende nach Hagen ein. Seit 2018 war es bereits das fünfte Präsenztreffen, in dessen Rahmen junge Patient:innen, die sich in insgesamt 30 deutschen Städten und Regionen in sogenannten TREFFPUNKTEN engagieren, zu einem intensiven Austausch zusammenkamen.

Read More

An der Uni Jena startet Thüringens erste Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energie- und Klimakrise – das sind nur einige Beispiele, die die Menschen weltweit bedrücken. Dies trifft Kinder und Jugendliche in besonderer Weise, so dass deren psychische Belastungen zunehmen, wie die Forschung ermittelt hat. „Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen treffen auf ein schon seit Jahren überlastetes Hilfesystem, das während der Pandemie noch stärker an seine Grenzen gestoßen ist“, weiß Prof. Dr. Julia Asbrand von der Universität Jena. Doch in Thüringen ist jetzt ein wichtiger Schritt getan worden, um die Versorgung psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher zu verbessern.

Read More