Parkinson Update 2024: Neues aus Forschung, Diagnostik und Therapie — Online-Pressekonferenz am 24. April

14. März 2024 — Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Spannende Fortschritte der Parkinson-Forschung geben Hoffnung, bald über eine Therapie zu verfügen, welche die Prozesse des Nervenzellabsterbens verlangsamt oder die Erkrankung gar heilt. Innovative Technologien helfen schon heute, Parkinson früher zu diagnostizieren und individueller zu therapieren.

„Anstehendes Update zur Parkinson-Forschung: Mit etwa 400.000 Betroffenen in Deutschland ist Parkinson die zweithäufugste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Vielversprechende Forschungsfortschritte weisen auf eine nahende Therapie hin, die den Nervenzellverfall bremsen oder sogar heilen könnte. Aktuelle Technologien ermöglichen bereits eine frühzeitige Diagnostik und individuellere Behandlungsmethoden. Mehr dazu am 24. April während der Online-Pressekonferenz.“

Originamitteilung:

14. März 2024 — Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Spannende Fortschritte der Parkinson-Forschung geben Hoffnung, bald über eine Therapie zu verfügen, welche die Prozesse des Nervenzellabsterbens verlangsamt oder die Erkrankung gar heilt. Innovative Technologien helfen schon heute, Parkinson früher zu diagnostizieren und individueller zu therapieren.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More