Rheuma – eine unterschätzte Krankheit vieler Kinder und Jugendlichen

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über ein Leiden, das oft nur schwer zu erkennen ist, aber immer besser behandelt werden kann

* **Was ist Rheuma bei Kindern und Jugendlichen?**
Rheuma bei Kindern und Jugendlichen ist eine Erkrankung des Immunsystems, die einen entzündlichen Prozess in den Gelenken auslöst. Diese Krankheit kann Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in den Gelenken verursachen.

* **Warum wird Rheuma oft unterschätzt?**
Rheumatismus wird oft unterschätzt, weil die Symptome – besonders bei Kindern – leicht mit denen anderer häufiger Vorkommender Krankheiten verwechselt werden können. Manche Menschen glauben auch irrtümlicherweise, dass Rheumatismus nur ältere Leute betrifft.

* **Wie erkenne ich, ob mein Kind an rheumatoider Arthritis leidet?**
Einige der häufigsten Symptome von Kinder-Rheuma sind Geschwollene und/oder schmerzhafte Gelenke (insbesondere morgens), Fieber kombiniert mit einer unerklärlichen Lethargie oder Müdigkeit, sowie ein allgemeines Unwohlsein oder Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit. Wenn ihr Kind eines oder mehrere dieser Symptome aufweist, sollten Sie es so schnell wie möglich zu einem Spezialisten bringen.

* **Kann rheumatische Arthritis behandelt werden?**
Ja! Obwohl es keine Heilung für rheumatoide Arthritis gibt, haben sich in jüngerer Zeit viele Fortschritte bei den Therapiemöglichkeiten ergeben. Physiotherapie kann helfen mit Schmerz umgehen zu lernen und die Mobilität zu verbessern; Medikamente können helfen Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem beherrschen.

* **Wie wirkt sich Rheuma auf die langfristige Gesundheit meines Kindes aus?**
Unbehandelt kann Kinder-Rheuma schwere Schäden an den Gelenken verursachen und in manchen Fällen sogar zur Unbeweglichkeit führen. Glücklicherweise sind die meisten Fälle von Kinder-Rheuma mit einer ordnungsgemäßen Behandlung beherrschbar, so dass ihr Kind ein normales und gesundes Leben führen kann.

* **Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um mehr über rheumatoide Arthritis bei Kindern zu erfahren?**
Die Stiftung Kindergesundheit bietet umfassende Informationen und Hinweise zu dieser Krankheit. Zögern Sie nicht, ihren Website-Besuch unter http://idw-online.de/de/news835863 für weitere Details.

Originamitteilung:

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über ein Leiden, das oft nur schwer zu erkennen ist, aber immer besser behandelt werden kann

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Gutes Komplikationsmanagement nach Operationen – Warum die Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht stehen sollte

Patientinnen und Patienten sollten bei der Wahl ihres Krankenhauses nicht nur auf die Erfahrung des Operateurs achten. Denn gerade bei komplexen und risikoreichen Eingriffen kommt es neben dem erfolgreichen Eingriff auch auf das Beherrschen der Komplikationen an, die danach auftreten können. Diese Zahl gibt die sogenannte Failure to Rescue (FTR= Rettungsversagen) – Rate wieder: Sie besagt, dass eine lebensbedrohliche Komplikation nicht rechtzeitig erkannt oder nicht adäquat behandelt wurde und im schlechtesten Fall zum Tod geführt hat.

Read More

Das Gehirn bewegt sich, wenn wir es tun. DFG fördert Kooperation zu Ortszellen und räumlichem Lernen

Forschende aus Magdeburg und Erlangen untersuchen gemeinsam, wie unser Gehirn lernt, sich in Räumen zu orientieren und Erinnerungen speichert. Am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) analysieren Wissenschaftler:innen, wie Neuronen im Hippocampus unser räumliches Lernen steuern. Dafür nehmen sie im Zeitraffer auf, was im Gehirn von Mäusen geschieht, während sie verschiedene Orientierungsaufgaben lösen. So gewinnen sie umfangreiche Daten, die im zweiten Schritt von Kooperationspartnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem eigens entwickelten KI-Tool ausgewertet werden.

Read More