Wenn Bakterien sich verbiegen

Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und Professor an der Universität Konstanz, heraus. Die Ergebnisse liefern eine wichtige Grundlage für den Einsatz von Cyanobakterien in der modernen Biotechnologie.

Hintergrundforschung:

Cyanobakterien, auch bekannt als „Blaualgen“, sind mikroskopische Organismen, die in Wasser leben und durch Photosynthese Energie gewinnen. Sie sind für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung, da sie Sauerstoff produzieren und Stickstoff fixieren, einen wichtigen Nährstoff für Pflanzenwachstum. In letzter Zeit werden sie auch in der Biotechnologie betrachtet. Sie könnten zur Herstellung von Biotreibstoffen oder zur Bindung von Kohlendioxid verwendet werden.

Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Stefan Karpitschka vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und der Universität Konstanz hat nun herausgefunden, dass fadenförmige Cyanobakterien ab einer bestimmten Länge abknicken, wenn sie auf ein Hindernis treffen.

FAQs:

1) Was ist die wesentliche Entdeckung dieser Forschungsarbeit?
Die Forscher entdeckten, dass fadenförmige Cyanobakterien bei einer bestimmten Länge geknickt sind, wenn sie auf ein Hindernis treffen.

2) Wer hat diese Studie durchgeführt?
Dieses Projekt wurde vom Team um Prof. Dr. Stefan Karpitschka am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und an der Universität Konstanz durchgeführt.

3) Was bedeutet diese Entdeckung im Kontext der modernen Biotechnologie?
Diese Ergebnisse bieten eine wichtige Grundlage für den Einsatz von Cyanobakterien in der Biotechnologie. Die Kenntnis darüber wie Bakterien sich verhalten könnte dazu beitragen Methoden zu entwickeln um ihre Bewegung zu kontrollieren oder auszunutzen.

4) Was sind Cyanobakterien und warum sind sie wichtig?
Cyanobakterien sind mikroskopische Organismen, die in Wasser leben. Sie erzeugen Energie durch Photosynthese und produzieren Sauerstoff sowie Stickstoff. Sie spielen eine bedeutende Rolle in unserer Umwelt und werden immer mehr als potentielles Instrument in der Biotechnologie betrachtet.

5) In welchen Bereichen könnte die Biotechnologie von dieser Entdeckung profitieren?
Die Entdeckung könnte bei der Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung von Biotreibstoffen helfen, bei Methoden zur Bindung von Kohlendioxid oder anderen Anwendungen wo das Bewegungsverhalten der Bakterien genutzt werden kann.

Originamitteilung:

Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und Professor an der Universität Konstanz, heraus. Die Ergebnisse liefern eine wichtige Grundlage für den Einsatz von Cyanobakterien in der modernen Biotechnologie.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Bioreactor Allows Automated Long-Term Culturing of Stem Cells

Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) are considered as a promising tool in medicine, with the potential to unlock treatments for many health conditions such as neurodegenerative diseases and disorders. However, producing large amounts of hiPSCs remains a challenge. Researchers from the Fraunhofer Translational Center for Regenerative Therapies TLC-RT at the Fraunhofer Institute for Silicate Research ISC have now developed a bioreactor that can be used for automated long-term culturing of hiPSCs.

Read More

Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen

Humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSCs) gelten als vielversprechendes Werkzeug in der Medizin: Künftig sollen sie die Therapie von vielen Leiden wie etwa neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen. Nach wie vor ist jedoch die Herstellung großer Mengen an hiPSCs eine Herausforderung. Forschende des Fraunhofer-Translationszentrums für Regenerative Therapien TLZ-RT am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC haben nun einen Bioreaktor entwickelt, mit dem eine automatisierte Langzeitkultivierung von hiPSCs gelingt.

Read More