Aktivierung von Arzneistoffen durch Ultraschall – Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus in Aachen für innovative Therapien

In Aachen entsteht zwischen DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Uniklinik RWTH Aachen und RWTH Aachen ein neues Forschungsnetzwerk: Im sogenannten Leibniz-WissenschaftsCampus „ACTISONO“ (Sonopharmacology – Activation of drugs by ultrasound) werden Forscher*innen aus Chemie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften neuartige Technologien zur Aktivierung von pharmazeutischen Wirkstoffen mittels Ultraschall entwickeln. Am 19. März 2024 hat sich der Senat der Leibniz-Gemeinschaft für die Einrichtung des ersten WissenschaftsCampus in Aachen ausgesprochen. Die Forscher*innen werden zunächst vier Jahre zusammenarbeiten, die Gesamtfinanzierung beträgt rund 3,6 Millionen Euro.

In Aachen wird ein neuer WissenschaftsCampus namens „ACTISONO“ eingerichtet. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Uniklinik RWTH Aachen und RWTH Aachen. Ziel ist die Entwicklung neuer Technologien zur Aktivierung von Medikamenten mittels Ultraschall. Für das Projekt stehen rund 3,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Originamitteilung:

In Aachen entsteht zwischen DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Uniklinik RWTH Aachen und RWTH Aachen ein neues Forschungsnetzwerk: Im sogenannten Leibniz-WissenschaftsCampus „ACTISONO“ (Sonopharmacology – Activation of drugs by ultrasound) werden Forscher*innen aus Chemie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften neuartige Technologien zur Aktivierung von pharmazeutischen Wirkstoffen mittels Ultraschall entwickeln. Am 19. März 2024 hat sich der Senat der Leibniz-Gemeinschaft für die Einrichtung des ersten WissenschaftsCampus in Aachen ausgesprochen. Die Forscher*innen werden zunächst vier Jahre zusammenarbeiten, die Gesamtfinanzierung beträgt rund 3,6 Millionen Euro.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More