DANK-Kommentar: Zukunftsweisende Empfehlungen des Bürgerrates als Chance für mehr Prävention

Anlässlich des heutigen Treffens des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft mit Teilnehmer*innen des Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ äußert sich Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

Background Research:

1. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) ist ein Zusammenschluss von Patientenorganisationen, Berufsverbänden und Wissenschaftseinrichtungen mit dem Ziel, die Prävention und Kontrolle nichtübertragbarer Krankheiten in Deutschland zu verbessern.

2. Barbara Bitzer ist die Sprecherin der DANK und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Sie bringt ihre Erfahrungen aus beiden Organisationen in die Diskussion um Ernährungspolitik ein.

3. Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ ist ein Dialogforum, in dem Bürger über Fragen des Lebensstilwandels und der Rolle des Staates in Bezug auf Ernährungsfragen diskutieren.

FAQ:

1. Wer oder was ist DANK?
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) ist eine Organisation, welche das Ziel verfolgt, die Prävention und Kontrolle nichtübertragbarer Krankheiten wie Diabetes oder Krebs in Deutschland zu verbessern.

2. Wer ist Barbara Bitzer?
Barbara Bitzer ist Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) sowie Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

3. Was genau macht das Treffen des Ausschusses für Ernährung & Landwirtschaft so bedeutend?
An diesem Treffen nehmen Teilnehmer*innen des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“ teil – es symbolisiert den Dialog zwischen Regierung, Expert*innen aus Medizin & Landwirtschaft sowie engagierten Bürger*innen bezüglich Veränderungen in der Ernährungspolitik.

4. Was ist der Bürgerrat „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“?
Dieses Gremium ist ein Dialogforum, in dem Bürger*innen über Fragen des Lebensstilwandels und der Rolle des Staates in Bezug auf Ernährungsfragen diskutieren können.

5. Wie sind die Empfehlungen des Bürgerrates zukunftsweisend für mehr Prävention?
Die spezifischen Empfehlungen sind nicht bekannt, aber die Generalthematik zielt darauf ab, mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen und präventive Maßnahmen gegen Krankheiten wie Adipositas oder Diabetes zu stärken.

Originamitteilung:

Anlässlich des heutigen Treffens des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft mit Teilnehmer*innen des Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ äußert sich Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Gesundheits- und Umweltexperte an der Hochschule Coburg werden

Gesundheit oder Umwelt: Was darfs sein? Wenn Studierende der Hochschule Coburg nach drei Semestern die Grundlagen der Bioanalytik erlernt haben, können sie sich spezialisieren. Auch im Masterstudium dürfen sie ihren Fokus auf Bioinformatik, Ökotoxikologie oder Humanbiologie setzen. Dadurch wird die Lehre flexibler und zeiteffizient. Zwei neuberufene Professoren geben Einblicke in das Studium und ihre Arbeit als Professoren.

Read More

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Strahlen- und/oder Chemotherapie nach der Operation – das sind die Behandlungsoptionen bei einem der gefährlichsten Gehirntumore überhaupt, dem Glioblastom. Doch bis heute sind diese Tumoren unheilbar, mit einer mittleren Überlebensdauer von 16 Monaten nach Diagnosestellung. Nun hat ein Team internationaler Forschender unter Federführung von Prof. Dr. Rainer Glaß vom LMU Klinikum München einen Mechanismus entdeckt, der die Krebszellen gegen gängige Chemotherapeutika unempfindlich macht. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Cell Reports Medicine“ veröffentlicht.

Read More