DIVI und DGINA veröffentlichen Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Notaufnahmen

„Patientinnen und Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass sie im Notfall schnell und gut versorgt werden“, kommentierte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch den Kabinettsbeschluss zur Reform der Notfallversorgung. Mit dem gleichen Ansinnen veröffentlichen heute die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) die deutschlandweit ersten Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Notaufnahmen.

Hintergrundforschung:

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) sind beide renommierte medizinische Organisationen in Deutschland, die Fortschritte in der Bereitschafts- und Intensivmedizin fördern. Das Hauptziel dieser Empfehlungen besteht darin, die Versorgungsqualität in der Notaufnahme zu verbessern und sicherzustellen, dass Patienten im Falle eines medizinischen Notfalls schnelle und effektive Betreuung erhalten.

FAQ:

1. Was sind die wichtigsten Punkte der neuen Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Notaufnahmen?
2. Wie wird diese Reformierung laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Qualität der Versorgung verbessern?
3. Welche Rolle spielen DIVI und DGINA bei diesen Veränderungen?
4. Wie führen diese Änderungen konkret zu einer besseren Behandlung von Patienten in einem medizinischen Notfall?
5. Inwiefern unterscheidet sich das neue Modell von dem aktuellen Modell des deutschen Gesundheitssystems?

Originamitteilung:

„Patientinnen und Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass sie im Notfall schnell und gut versorgt werden“, kommentierte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch den Kabinettsbeschluss zur Reform der Notfallversorgung. Mit dem gleichen Ansinnen veröffentlichen heute die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) die deutschlandweit ersten Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Notaufnahmen.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More