Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte Medikamente kostengünstiger auf den Markt gebracht werden. Bevor die Bevölkerung von günstigeren und innovativen Medikamenten profitieren kann, müssen jedoch ausreichend hochwertige Patientendaten für die Forschung zugänglich gemacht und ein rechtssicherer regulatorischer Rahmen geschaffen werden. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt anhand von Praxisbeispielen die Potenziale von KI in der Arzneimittelentwicklung und adressiert Gestaltungoptionen, wie bestehende Hürden überwunden werden können.

from Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft https://ift.tt/jWEcYL1

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen

Das Versorgungsforschungsprojekt UFO entwickelt ein standardisiertes Befragungsinstrument, in dem Patientinnen und Patienten Beschwerden in der Folge von Operationen angeben können. Die gewonnenen Daten sollen die Risikoabschätzung für konkrete Eingriffe und Patientengruppen erleichtern und der Qualitätsverbesserung dienen. Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) koordiniert das Projekt, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert wird.

Read More

Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Judith Fischer-Sternjak von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie Prof. Magdalena Götz von Helmholtz Munich, der LMU und dem SyNergy-Exzellenzcluster hat verschiedene Subtypen von Astrozyten in der weißen Substanz (WM) identifiziert – darunter eine besondere Zellart mit der Fähigkeit zur Vermehrung, die möglicherweise zur Regeneration des Gehirns beitragen kann.

Read More