Ein Recht auf Schlaf: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 18. Juni, 11 Uhr

Wir alle haben ein Recht auf Schlaf – vom Kindes- bis zum Rentenalter! Bei Kindern beeinträchtigt fehlender oder gestörter Schlaf die psychische Gesundheit und die Hirnentwicklung. Ältere Menschen mit Schlafstörungen werden zu oft mit Schlafmitteln behandelt oder bekommen durch die Abläufe in Alten- und Pflegeheimen nicht den Schlaf, der Ihnen zusteht. Hass und die Hetze in den sozialen Medien verursachen Ein- und Durchschlafprobleme – bei Opfern wie Tätern. Höhere Einkommen gehen mit einer höheren Schlafqualität und weniger Schlafstörungen einher. Menschen mit geringem Verdienst schlafen dagegen schlechter. Auch der Klimawandel führt zu negativen Effekten auf unseren Schlaf.

Für den Artikel könnten einige Hintergrundinformationen nötig sein, um die Kontexte besser zu verstehen und zu erläutern, wie Schlafstörungen verschiedene Altersgruppen beeinflussen, insbesondere Kinder und ältere Menschen. Darüber hinaus würde es hilfreich sein, die Auswirkungen von Schlafqualität bei verschiedenen Einkommensgruppen und sozialen Medienhass auf unsere Schlafgewohnheiten besser zu verstehen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Schlaf könnten auch ein interessanter Faktor für weitere Recherchen sein.

FAQs:

1. Wie beeinflusst der Mangel an ausreichendem oder gestörtem Schlaf die psychische Gesundheit und die Gehirnentwicklung von Kindern?
2. Warum werden ältere Leute mit Schlafproblemen oft mit Schlaftabletten behandelt? Sind sie nicht schädlich für ihre Gesundheit?
3. Welche Rolle spielen Altenheime bei der Beeinträchtigung des natürlichen Schlafrhythmus älterer Menschen?
4. Wie hat Hass auf sozialen Medien einen direkten Einfluss auf unsere Schlaffähigkeit bzw. -qualität? Wie betroffen sind das Opfer im Vergleich zum Täter?
5. Inwiefern korreliert ein höheres Einkommen mit einer besseren Schlafqualität und weniger Schlafenstörungen? Kann arme Leute nicht auch gut schlafen trotz niedrigem Verdienst?
6.Wie wirkt sich der Klimawandel auf unseren allgemeinen Qualitätsschlachtstandpunkt aus?

Originamitteilung:

Wir alle haben ein Recht auf Schlaf – vom Kindes- bis zum Rentenalter! Bei Kindern beeinträchtigt fehlender oder gestörter Schlaf die psychische Gesundheit und die Hirnentwicklung. Ältere Menschen mit Schlafstörungen werden zu oft mit Schlafmitteln behandelt oder bekommen durch die Abläufe in Alten- und Pflegeheimen nicht den Schlaf, der Ihnen zusteht. Hass und die Hetze in den sozialen Medien verursachen Ein- und Durchschlafprobleme – bei Opfern wie Tätern. Höhere Einkommen gehen mit einer höheren Schlafqualität und weniger Schlafstörungen einher. Menschen mit geringem Verdienst schlafen dagegen schlechter. Auch der Klimawandel führt zu negativen Effekten auf unseren Schlaf.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More

Suffering from (nocturnal) muscle cramps? Seeking participants for new sports science study

Whether after physical exertion, during work or sleep – muscle cramps often occur suddenly and have a significant impact on one’s well-being. Although many people experience such cramps, there are still no reliable methods for their prevention. Several innovative approaches are being researched at Goethe University’s Institute of Sports Science, which is urgently seeking test subjects for a study.

Read More