Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück

In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL) und des Kompetenzclusters nutriCARD. Die Forschenden haben darin die Bedeutung der Ernährung für kardiovaskulär bedingte Todesfälle im Zeitraum zwischen 1990 bis 2019 analysiert. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht.

Hintergrundforschung:

Die Studie, auf die sich die Pressemitteilung bezieht, wurde von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL) und des Kompetenzclusters nutriCARD durchgeführt. Ziel der Studie war es, den Einfluss der Ernährung auf kardiovaskuläre Todesfälle in Europa zwischen 1990 und 2019 zu analysieren.

Nachweislich ist eine Fehlernährung ein wesentlicher Risikofaktor für chronische Krankheiten wie Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Wissenschaftler stellten dabei fest, dass jährlich rund 1,55 Millionen Menschen in Europa an Erkrankungen sterben, die mit einer ungesunden Ernährungsweise in Zusammenhang stehen – das ist fast jeder dritte Todesfall. Diese statistischen Daten verdeutlichen einen besorgniserregenden Trend in unserer Gesellschaft.

Die Ergebnisse dieser bahnbrechenden Forschungsarbeit wurden im „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlicht.

FAQ zum Artikel:

1. Was genau bedeutet „Fehlernährung“?
„Fehlernährung“ bezieht sich normalerweise auf eine unausgewogene oder ungesunde Essgewohnheit – dazu gehört z.B. eine übermäßige Aufnahme von gesättigten Fetten, Zucker oder Salz sowie ein Mangel an essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien.

2. Wie hat falsche Ernährung Auswirkungen auf kardiovaskuläre Todesfälle?
Eine falsche Ernährung kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen, welche das Risiko einer Reihe von gesundheitlichen Komplikationen erhöhen, einschließlich Herzerkrankungen. Hoher Blutdruck und hohe Cholesterinwerte sind ebenfalls Risikofaktoren für Herzerkrankungen, die durch ungesunde Essgewohnheiten beeinflusst werden können.

3. Wie kann ich mich vor kardiovaskulären Krankheiten schützen?
In der Regel empfehlen Gesundheitsexperten ein Gleichgewicht aus gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Krankheiten. Zudem sollte auf den Konsum von Tabak und Alkohol verzichtet oder zumindest reduziert werden.

4. Was wurde in dieser Studie genau herausgefunden?
Die Studie ergab, dass rund ein Drittel der jährlichen Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa auf Fehlernährungsbedingte Ursachen zurückzuführen ist.

5. Wo kann ich mehr über diese Studie erfahren?
Die vollständigen Ergebnisse der Studie wurden im „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlicht. Die genaue Quelle finden Sie hier: [Link](http://idw-online.de/de/news832864).

Originamitteilung:

In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL) und des Kompetenzclusters nutriCARD. Die Forschenden haben darin die Bedeutung der Ernährung für kardiovaskulär bedingte Todesfälle im Zeitraum zwischen 1990 bis 2019 analysiert. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Im Gespräch bleiben – Suizidwunsch in der hausärztlichen Praxis

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat eine neue S1-Leitlinie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der hausärztlichen Praxis veröffentlicht. Diese Handlungsempfehlung ist bislang weltweit die einzige, die sich mit der Suizidassistenz im hausärztlichen Setting befasst.

Read More

Weniger Stress, mehr Gleichgewicht: Veränderter Lebensstil entstresst das Immunsystem bei Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der Immunzellen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Stress kann die Symptome verstärken und den Krankheitsverlauf beschleunigen. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Sozialstiftung Bamberg hat kürzlich gezeigt, dass ein multimodales Programm zur Stressbewältigung und Lebensstilveränderung das Immunsystem positiv beeinflussen kann. Die umfangreichen Analysen der Immunzellen für die jetzt in „Inflammatory Bowel Diseases“ veröffentlichte Studie wurden in Essen durchgeführt.

Read More