World Sleep Day am 15.03.2024: Schlafgerechtigkeit für globale Gesundheit (“Sleep Equity for Global Health”)

Wenn jeder auf der Welt gleichwertig erholsam schlafen könnte, wäre die globale Gesundheit insgesamt besser. Diesen Gedanken stellt der Weltschlaftag in diesem Jahr ins Zentrum seines Appells. Der von der World Sleep Society ins Leben gerufene Weltschlaftag findet in diesem Jahr am 15. März statt und ist eine internationale Initiative, um das Bewusstsein für Schlafgesundheit zu schärfen. Weltweit nutzen diesen Tag Institutionen zur Information und für Aktionen im Kontext Schlaf. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) nutzt jährlich diesen Tag, um ihre Botschaften für den gesunden Schlaf zu bewerben.

Am 15. März, dem Weltschlaftag, setzen sich die World Sleep Society und die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin dafür ein, das Bewusstsein für Schlafgesundheit zu erhöhen. Sie stellen dieses Jahr das Konzept der „Schlafgerechtigkeit“ ins Zentrum ihrer Botschaft – denn wenn jeder besser schlafen könnte, würde die globale Gesundheit verbessert werden. 🌙💤 #Schlafgesundheit #Weltschlaftag

Originamitteilung:

Wenn jeder auf der Welt gleichwertig erholsam schlafen könnte, wäre die globale Gesundheit insgesamt besser. Diesen Gedanken stellt der Weltschlaftag in diesem Jahr ins Zentrum seines Appells. Der von der World Sleep Society ins Leben gerufene Weltschlaftag findet in diesem Jahr am 15. März statt und ist eine internationale Initiative, um das Bewusstsein für Schlafgesundheit zu schärfen. Weltweit nutzen diesen Tag Institutionen zur Information und für Aktionen im Kontext Schlaf. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) nutzt jährlich diesen Tag, um ihre Botschaften für den gesunden Schlaf zu bewerben.

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere spannende Artikel

Viren unter Beobachtung: Pandemievorsorge ist Forschungsschwerpunkt von Gisa Gerold

Das Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck hat mit Gisa Gerold seit 1. November 2024 eine neue Leiterin. Die Pandemievorsorge gehört zu ihren Forschungsschwerpunkten. Gemeinsam mit ihrem Team erforscht die Expertin Erreger, die zu einer Herausforderung für die globale Gesundheit werden könnten und entwickelt innovative Methoden zur besseren Vorhersage und Prävention. Aktuell stehen nicht nur die Vogelgrippe, sondern auch das Dengue- und das Chikungunya Virus unter besonderer Beobachtung.

Read More