Prof. Seeger bleibt der JLU auch im Ruhestand erhalten
Renommierter Lungenforscher und scheidender Ärztlicher Geschäftsführer des UKGM erhält Élie-Metchnikoff-Seniorprofessur
Prof. Seeger bleibt der JLU auch im Ruhestand erhalten
Renommierter Lungenforscher und scheidender Ärztlicher Geschäftsführer des UKGM erhält Élie-Metchnikoff-Seniorprofessur
Prof. Seeger bleibt der JLU auch im Ruhestand erhalten
Renommierter Lungenforscher und scheidender Ärztlicher Geschäftsführer des UKGM erhält Élie-Metchnikoff-Seniorprofessur
3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin
Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern! Alternativen zu Tierversuchen, die im Land erforscht werden, reichen von Organ-on-a-Chip-Modellen über Computersimulationen bis zu Pflanzenmodellen als „Grüne Gefäße“.
Das Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau eines 3R-Netzwerks mit insgesamt bis zur 6,9 Millionen Euro – mit Zentren in Tübingen, Konstanz, Stuttgart und im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).
3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin
Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern! Alternativen zu Tierversuchen, die im Land erforscht werden, reichen von Organ-on-a-Chip-Modellen über Computersimulationen bis zu Pflanzenmodellen als „Grüne Gefäße“.
Das Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau eines 3R-Netzwerks mit insgesamt bis zur 6,9 Millionen Euro – mit Zentren in Tübingen, Konstanz, Stuttgart und im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).
3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin
Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern! Alternativen zu Tierversuchen, die im Land erforscht werden, reichen von Organ-on-a-Chip-Modellen über Computersimulationen bis zu Pflanzenmodellen als „Grüne Gefäße“.
Das Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau eines 3R-Netzwerks mit insgesamt bis zur 6,9 Millionen Euro – mit Zentren in Tübingen, Konstanz, Stuttgart und im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).
3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin
Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern! Alternativen zu Tierversuchen, die im Land erforscht werden, reichen von Organ-on-a-Chip-Modellen über Computersimulationen bis zu Pflanzenmodellen als „Grüne Gefäße“.
Das Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau eines 3R-Netzwerks mit insgesamt bis zur 6,9 Millionen Euro – mit Zentren in Tübingen, Konstanz, Stuttgart und im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).
Für ein besseres Klima in Krankenhäusern
Welchen Einfluss auf die Genesung haben Raumklima, Luftqualität, Architektur und Arbeitsorganisation?
Gemeinsame Pressemitteilung von TU Berlin und TU Braunschweig
Für ein besseres Klima in Krankenhäusern
Welchen Einfluss auf die Genesung haben Raumklima, Luftqualität, Architektur und Arbeitsorganisation?
Gemeinsame Pressemitteilung von TU Berlin und TU Braunschweig
Für ein besseres Klima in Krankenhäusern
Welchen Einfluss auf die Genesung haben Raumklima, Luftqualität, Architektur und Arbeitsorganisation?
Gemeinsame Pressemitteilung von TU Berlin und TU Braunschweig